Singen, spielen und mit Ansage markieren

Bayreuth-Stipendiaten 2025 des RWV Frankfurt stellen sich musikalisch vor und begeistern mit einem facettenreichen Programm und herausragendem Talent 

Text: Dirk Jenders

Die Stipendiaten des RWV Frankfurt 2025 (obere Reihe v.l.n.r.): Ssi-Mong Kim, Alba Cecilia Rivera Moreno, Maite Ezpeleta Isaba, Sebastian Ickstadt / (untere Reihe v.l.n.r.): Tabea Blum, Helena Kunkel, Idil Kutay, Hee Rim Hah, Johannes Weber, Klara Bussalb (ohne Melani Marijanac) – Foto: Christoph Jenisch

Im Konzert der diesjährigen Bayreuth-Stipendiaten des RWV Frankfurt präsentierten sich fünf Sopranistinnen, eine Mezzosopranistin, ein Organist, eine Violinistin, eine Bratschistin und drei Pianist*innen – begleitet von weiteren vier Pianist*innen und einem Cellisten als Gäste. Das Programm am 30. Juni im Dr. Hoch’s Konservatorium war so facettenreich und international, wie die jungen Künstler. Das Publikum wurde mit Werken von Johann Strauss, Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Carles Gounod, Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Alban Berg, Gaetano Donizetti, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Puccini, Jorge del Moral, William Walton, Franz Wigy, Cécile Chaminade und Richard Wagner auf herausragende Weise unterhalten.

Höhepunkt des Abends war die Überreichung der Stipendienurkunden durch die RWV-Vorstandsmitglieder Rose Wießler und Dirk Jenders. Auf dem Grünen Hügel von Bayreuth werden die jungen Talente vom 14. bis 19. August 2025 die Festspielaufführungen Das Rheingold, Parsifal und Siegfried erleben. Zudem wird den zeitgleich anwesenden 220 Bayreuth-Stipendiaten aus aller Welt ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, das die Richard-Wagner-Stipendienstiftung in Bayreuth organisiert.

Die Bayreuth-Stipendiaten 2025 und ihre musikalischen Begleiter nehmen den begeisterten Applaus im vollbesetzten Saal entgegen – Foto: Christoph Jenisch

Am Donnerstag, 4. September, um 19:15 Uhr werden die Bayreuth-Stipendiaten des RWV Frankfurt im Dr. Hoch’s Konservatorium von ihrem Festspielerlebnis berichten. Mitglieder und Freunde des etwas anderen Fanclubs sind herzlich dazu eingeladen.