Archiv – Programm

13. Juni 2025 – Freitag
18:30 Uhr
Rheingold-Preisverleihung mit Festkonzert 115 Jahre RWV Frankfurt
Preisträger: Andreas Bauer Kanabas, Bass
Laudatio: Dr. Ulrike Kienzle

Konzert mit Idil Kutay (Sopran, Bayreuth-Stipendiatin 2025), Julia Stuart (Sopran), Cláudia Ribas (Mezzosopran, Bayreuth-Stipendiatin 2024), Sakhiwe Mkosana (Bariton), Thomas Faulkner (Bass, Bayreuth-Stipendiat 2016) und Lukas Rommelspacher (Klavier, Bayreuth-Stipendiat 2019)
Werke von Mozart, Tschaikowski, Thomas, Bizet, Britten, Giordano, Leoncavallo und Verdi

Pop-up-Spielstätte der Oper Frankfurt Neue Kaiser, Kaiserstr. 30
80 € für Mitglieder / 100 € für Nicht-Mitglieder inkl.
Konzert, Preisverleihung und Catering der Frankfurter Neue Küche
Eine Kooperation mit der Oper Frankfurt

24./29. Mai und 1./7./9. Juni 2025
– jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung sowie 1. und 2. Pause –
Infostand des RWV Frankfurt im 1. Rang-Foyer der Oper Frankfurt
anlässlich der Aufführungsserie Parsifal

12. Mai 2025 – Montag
19:00 bis 22:00 Uhr
– nur für Mitglieder –
Bühnen-/Orchesterprobe zur Parsifal-Neuinszenierung an der Oper Frankfurt
mit GMD Thomas Guggeis, Brigitte Fassbaender, Sängerensemble, Chor und Orchester der Oper Frankfurt

9. Mai 2025 – Freitag
19:00 Uhr
Jour Fixe
Zum Raum wird hier die Zeit –
Klang und Ritual in Richard Wagners PARSIFAL
mit Thomas Guggeis, GMD der Oper Frankfurt
Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, F-Ostend

Engelbert Humperdinck Saal (Kleiner Saal)
Eine Kooperation mit der Oper Frankfurt

31. März 2025 – Montag
18:00 Uhr

Jahresmitgliederversammlung mit Vorstands-/Rechnungsprüferwahlen
& Jour Fixe
Von Richard Strauss bis John Williams
Wagners Leitmotivtechnik im Wandel der Zeit
mit Andreas Schüller, GMD des Stadttheaters Gießen
Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, F-Ostend

Engelbert Humperdinck Saal (Kleiner Saal)
Eine Kooperation mit dem Dr. Hoch’s Konservatorium

10. März 2025 – Montag
19:30 Uhr
Vortragsabend
Durch Mitleid wissend: Die Philosophie der Erlösung in Wagners „Parsifal“
mit Dr. Ulrike Kienzle, Musikwissenschaftlerin
Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, F-Ostend

Engelbert Humperdinck Saal (Kleiner Saal)
Eine Kooperation mit dem Dr. Hoch’s Konservatorium

15. Februar 2025 – Samstag
13:00 Uhr 
Die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation
90-minütige Bibliotheksführung

Treffpunkt: Foyer der Bibliothek, Adickesallee 1, Frankfurt

14. Januar 2025 – Dienstag
19:00 Uhr
Jour Fixe
Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben
Lesung mit Sabine Zurmühl, Journalistin und Autorin
Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, F-Ostend

Engelbert Humperdinck Saal (Kleiner Saal)

Jahresberichte

> 2024
> 2023
> 2022
> 2021
> 2020
>
2019
> 
2018
> 2017

> 2016
> 2015
> 
2014
> 
2013
>
 2012
>
2011
> 2010

Unsere Gesprächs- & Konzertgäste sowie Referenten

Thomas Guggeis, Generalmusikdirektor Oper Frankfurt
Andreas Schüller, Generalmusikdirektor Stadttheater Gießen
Ulrike Kienzle, Musikwissenschaftlerin
Sabine Zurmühl, Autorin – Journalistin – Mediatorin
Frank Piontek, Autor – Dramaturg – Journalist
Bernd Zegowitz, Literaturwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt
Paul Simon Kranz, Publikationsstipendiat 2021 – Musikwissenschaft
Zsolt Horpácsy, Dramaturg Oper Frankfurt

Katharina Wagner, Künstlerische Leiterin der Bayreuther Festspiele
Markus Maas, Direktor der Kostümabteilung der Städt. Bühnen Frankfurt
Petra Lang, Mezzosopran
Daniel Heide, Pianist
Anatol Stefan Riemer, Autor (Publikationsstipendiat 2020)
Manuel Braun, Videokünstler
Michael Volle, Bariton
Andreas Bauer Kanabas, Bass
Holger von Berg, Geschäftsführender Direktor der Bayreuther Festspiele

Daniel Behle, Tenor
Mareike Beckmann, Autorin (Publikationsstipendiatin 2019)
Johannes Martin Kränzle, Bariton – Komponist
Mareike Wink, Dramaturgin (Oper Frankfurt)
Michael Hofmeister, Autor (Publikationsstipendiat 2018)
Andreas Boltz, Dommusikdirektor
Camilla Nylund, Sopran
Tobias Rüger, Saxofonist – Komponist
Maren-Christine Härtel, Historisches Museum Frankfurt
Dieter Wesp, Stadthistoriker Frankfurt a.M.
Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran
Selcuk Cara, Bass – Schriftsteller – Regisseur – Autorenfilmer
Stefan Vinke, Tenor
Wolfgang Rathert, Musikwissenschaftler (Uni München)
Susanne Schaal-Gotthardt, Hindemith Institut Frankfurt a.M.
Berthold Depper, Franz Völker & Anny Schlemm Gesellschaft
Markus Kiesel, Musikwissenschaftler
Matthias Höfer, Bassklarinettist
René Kollo, Tenor und Buchautor
Alfred Stenger, Musikwissenschaftler – Komponist – Autor
Max Ruda, Tenor
Terje Stensvold, Bariton
Rüdiger Jacobs, Herausgeber Neue Textausgabe Richard Wagner
Rolf Schneider, Schriftsteller
Dieter David Scholz, Kulturkorrespondent u. Autor
Sven Friedrich, Direktor Richard Wagner Museum Bayreuth
Hans Walter Richter, Regieassistent
Constantin Trinks, Dirigent
Christiane Karg, Sopran
Eva-Maria Westbroek, Sopran
Frank van Aken, Tenor
Sebastian Weigle, Generalmusikdirektor Oper Frankfurt (2008-2023)
Claudia Mahnke, Mezzosopran
Tobias Heyder, Regieassistent
Jan Rolf Müller, Weinberger Musikverlage
Julian Prégardien, Tenor
Benedikt Stegemann, FAZ
Barbara Zechmeister, Sopran