Termine

Den Programmflyer in einer Druckversion finden Sie > hier
(Druckoption: beidseitiger Druck / über kurze Seite drehen)

19. Juli 2025 – Samstag
Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr
Im Radio: hr2-kultur Musikland Hessen
Wagner, Bayreuth und der etwas andere Fanclub in Frankfurt sind Themen eines Gesprächs von hr2-kultur-Moderatorin Christiane Hillebrand mit Dirk Jenders, Vorsitzender des RWV Frankfurt
> hr2-kultur

14. bis 19. August 2025 – Donnerstag bis Dienstag
Bayreuther Stipendiatentage 2025
Die 11 Stipendiaten des RWV Frankfurt sind zu diesen Aufführungen der Bayreuther Festspiele eingeladen: Das Rheingold (15.8.), Parsifal (17.8.), Siegfried (18.8.) sowie zum Internationalen Stipendiatenkonzert der Richard-Wagner-Stipendienstiftung (16.8.)
Das Bayreuth-Stipendium ist mit einem umfangreichen Rahmenprogramm ausgestattet.

16. August 2025 – Samstag
19:00 Uhr
Internationales Stipendiatenkonzert der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth
mit anschließendem Stipendiatenabend
Europasaal des Internationalen Jugendkulturzentrums
Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth
Karteninfos & Verkauf Bayreuther Theaterkasse (ab Anfang Juli 2025): 0921 – 69001

4. September 2025 – Donnerstag
19:15 Uhr
Jour Fixe
Unsere Stipendiaten 2025 berichten aus Bayreuth
Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, F-Ostend
Engelbert Humperdinck Saal (Kleiner Saal)
10 € für Getränke & Brezeln

keine Anmeldung erforderlich

20. bis 25. Oktober 2025 – Montag bis Samstag
6-tägige Reise zum Wexford Festival Opera inkl. Dublin / Irland
Das geplante Programm (Änderungen vorbehalten):

Le Trouvère (Verdi
) / Deidamia (Händel) / Le Tragédie de Carmen (Bizet; Pocket Opera-Fassung von Peter Brook) alle Karten in sehr guter Kategorie / Lufthansa-Flüge / Übernachtungen: 4 x Wexford und 1 x Dublin in 4-Sterne Hotels / Besichtigungen inkl. Transfers: Russborough House, Kilkenny, Johnstown Castle & Garden, Dublin, National Monument Newgrange / 5 Abend- und 2 Mittagessen / örtliche Reiseleitung
3.095 € p.P. im Doppelzimmer / EZ-Zuschlag: 560 €
Reiseausschreibung mit Leistungen & Preisen (Stand: 28.06.2025) > hier
Anmeldeformular > hier
Reisebedingungen ars musica > hier
Es sind noch wenige Plätze verfügbar. Buchungsanfragen richten Sie bitte direkt an unseren Kooperationspartner ars musica > udo.baer@arsmusica-online.de

21. bis 23. November 2025 –  Freitag bis Sonntag
60 Jahre RWV Paris
Jubiläumsprogramm und Anmeldung > hier
Buchung von Anreise, Hotel und Jubiläumsveranstaltungen in Eigenregie
Veranstalter: RWV Paris 

29. November – Samstag
15:00 Uhr
 
Event im Advent
Ein Weg durch Wagners Ring  Suite in acht Bildern
mit Konstantin Zvyagin, Klavier
anschl. Dresdner Stollen & Rheingold-Sekt

Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, F-Ostend
Engelbert Humperdinck Saal (Kleiner Saal)
25 € / Junior-Mittglieder: 10 €
> Anmeldungen werden bis 7. November 2025 erbeten
Eine Kooperation mit dem Dr. Hoch’s Konservatorium

Änderungen vorbehalten

Sofern nicht anders angegeben, richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung bitte 
per E-Mail an: rwv-ffm(at)web.de
auf dem Postweg > Kontakt
telefonisch: + 49 (0)69 – 48 98 17 37 (Anrufbeantworter)

Anmerkungen:
Sofern eine Höchstteilnehmerzahl angegeben ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (first come – first serve). Reservierungen unserer Mitglieder haben stets Priorität vor Gästeanmeldungen.

Der Richard-Wagner-Verband (RWV) Frankfurt am Main e.V. ist kein Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes § 651 a – ff. BGB. Er vermittelt unentgeltlich, ohne Gewinnerzielungsabsicht und ohne eigene Verantwortung die Leistungen Dritter (Reisebüros, Bahn- und Busunternehmen, Theater, Hotels etc.). Der RWV Frankfurt am Main e.V. haftet folglich auch nicht für Ereignisse, welche außerhalb seines Tätigkeitsbereiches liegen, wie Veranstaltungsausfall, Bus- oder Bahnunfall, Fehlbuchungen in Hotels o.ä. Die Anmeldung zu einer vom RWV Frankfurt am Main e.V. vermittelten Veranstaltung schließt die Anerkennung dieser Erklärung ein.

Mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen geben Sie Ihr Einverständnis, dass Fotos bzw. Filme, auf denen Sie ggf. abgebildet sind, für unsere Medienarbeit verwendet werden dürfen. Wünschen Sie dies nicht, sprechen Sie uns am Tag der Veranstaltung bitte vor Ort an.